top of page

Über mich und meine Arbeit
als Physiotherapeutin

Ich bin 1986 geboren und in Radenthein/Kärnten aufgewachsen. 

Seit meinem Studienabschluss an der FH Kärnten 2012 arbeite ich als Physiotherapeutin

und seit 2015 bin ich in unserer Gemeinschaftspraxis "Physiotherapie Seeboden" freiberuflich tätig. Mit September 2022 habe ich einen zweiten Berufssitz in Radenthein im "Zum Wohl" - Zentrum für ganzheitliche Gesundheit, eröffnet. 

Ich schätze die Arbeit am und mit dem Körper sehr und freue mich Menschen in ihrem Genesungsprozess begleiten zu dürfen.

DSC_0270_edited_edited.jpg

 

 

Fachgebiete

 

Meine Fachgebiete sind Orthopädie und Gynäkologie.

Die Orthopädie umfasst die Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat.

  • Akute und chronische Schmerzen

  • Bewegungseinschränkungen und Blockaden am Bewegungsapparat

  • Wirbelsäulen-, Fuß- und Beinachsenfehlstellungen

  • Abnützung von Gelenken (Arthrose)

  • Instabilitäten

  • Muskuläre Dysbalancen

  • uvm.

Im Bereich Gynäkologie kann die Verbesserung folgender Beschwerden/Situationen unterstützt werden:

  • ungewollter Verlust von Harn, Stuhl oder Wind

  • häufiges Dranggefühl/häufige Toilettengänge 

  • Fremdkörpergefühl/Druckgefühl/Senkungsgefühl in der Scheide 

  • Schwierigkeiten beim Entleeren

  • Schmerzen im Beckenraum

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

  • Beschwerden im Bewegungsapparat in der Schwangerschaft

  • Beschwerden nach der Geburt

  • Rückbildung nach der Geburt 

  • Vor- und Nachbehandlung von gynäkologischen Operationen

Die Beckenbodentherapie ist ein ganz spezielles Aufgabengebiet in der Physiotherapie. Oft verhindern Schamgefühle oder Unsicherheit den Gang zum Arzt. Ich empfehle betroffenen Frauen nicht zu warten, denn in vielen Fällen kann die Funktion des Beckenbodens und den dazugehörigen Einflussfaktoren wiederhergestellt bzw. verbessert werden.

Tarife

Tarife 

Bitte nehmen Sie einen Verordnungsschein für Physiotherapie, ein Handtuch und, sofern vorhanden, Arztbriefe und weitere Befunde mit.

Dauer einer Einheit = je nach Verordnung 30 oder 45 min

Honorar = 30 min = 50 € ; 45 min = 75 €

Den Kassentarif, also einen Teil der Kosten, können Sie bei Ihrer Sozialversicherung geltend machen. 

 

Behandlungskonzepte

In den Behandlungen werden je nach Bedarf verschiedene Behandlungsmethoden angewendet. 

Ich nutze häufig das Konzept der FOI, ein ganzheitlicher Ansatz der manuellen Therapie, der davon ausgeht, dass der menschliche Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat immer in seiner Gesamtheit reagiert. Deshalb werden in der Therapie Zusammenhänge und Kompensationen behandelt.

www.funktionelle-integration.de

Das Fasziendistorsionsmodell ist ein anatomisches Konzept, das die Ursache für Schmerzen und Funktionsstörungen häufig in spezifischen pathologischen Verformungen der Faszien sieht.

Ich wende diese Art der Therapie gerne an, da auch hier auf eine umfassende Sichtweise aufgebaut wird.

https://www.fdm-europe.com/fuer-patienten/was-ist-fdm/

Narbentherapie

Nach Operationen, Geburten, Verletzungen, etc. können Narben Störfaktoren darstellen, die den Bewegungsapparat beeinflussen. Dies kann sich u.a. durch Bewegungseinschränkungen, chronische Schmerzen und Verspannungen bemerkbar machen. Auch oberflächlich gut verheilte Narben verursachen manchmal tiefliegend Verklebungen und/oder Verwachsungen. Das Liedler Konzept bietet hierfür einen guten und effektiven Therapieansatz.   

https://narbenzentrum.at/fuer-wen/

Viszerale Therapie 

Das enge Zusammenspiel des Bewegungsapparates und der Organe bildet die Grundlage der Viszeralen Therapie. Alle Organe sind direkt oder indirekt am Bewegungsapparat befestigt. Dysbalancen/Spannungsveränderungen können sich auf die Wirbelsäule, Becken, Rippen, Schultergürtel etc. übertragen. So können z.B.: häufige Verstopfung oder häufige Blasenentzündungen zu Beschwerden an der Hüfte oder Lendenwirbelsäule führen.

https://viszerale-therapie.at/info

Fortbildungen

  • Funktionelle Orthonomie und Integration I - Manuelle Therapie der Wirbelsäule und Extremitäten Lendenwirbelsäule und Untere Extremitäten

  • Funktionelle Orthonomie und Integration II - Manuelle Therapie der Wirbelsäule und Extremitäten Brustwirbelsäule und Obere Extremitäten

  • Funktionelle Orthonomie und Integration III - Manuelle Therapie der Wirbelsäule und Extremitäten Halswirbelsäule ​

  • FDM - Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos I-II​​

  • Wirbelsäulenrehabilitation​

  • Viszerale Osteopathie in Kombination mit manueller Therapie - Grundausbildung

  • Viszerale Therapie - Läsionskette Urogenitaltrakt  - Hüfte/Wirbelsäule

  • Das Liedler Konzept I und II - Narbentherapie

  • Mulligan Mobilisation with Movement I

  • Beckenboden Basic - Frau Basis Modul I

  • Beckenboden Basic - Vaginale Palpation Modul II

  • Beckenboden Special - Vaginale Palpation Therapie

  • ICE - Breaker - Einführung in die vaginale Technik

  • Beckenboden Special - Schwangerschaft

  • Geburtsvorbereitung

  • Rückbildung

  • Feldenkrais - Methode: Bewusstheit durch Bewegung - Kraftzentrum Becken

  • Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller I und II

  • Wochenbett und Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett nach dem Heller Konzept

  • Männlicher Beckenboden - Die Theorie

  • Beckenbodenfunktionen und Dysfunktionen - Dysbalance bei Mann und Frau nach dem Heller Konzept

  • CranioSacralTherapie I nach Upledger

Fortbildungen

Ich freue mich auf ein Kennenlernen und eine gute Zusammenarbeit

Physiomed - Seeboden
Melanie Schwarzenbacher
Hauptplatz 9, 9871 Seeboden
Villacherstrasse 18, 9545 Radenthein
Kärnten - Österreich

bottom of page